Augenschmaus
AugenSchmaus ist eine ehrenamtlich organisierte Kulturinitiative in Hermannsburg. Seit 2003 sind wir begeistert zusammen. Wir haben zum Ziel, das kulturelle Leben in Hermannsburg zu bereichern. Wir veranstalten für jeweils drei Monate Bilderausstellungen im Restaurant "La Taverna" in Hermannsburg. Dazu suchen wir Künstlerinnen und Künstler aus, die talentierte Amateure oder Professionelle sind und einen möglichst eigenen, experimentierfreudigen Stil haben. Wir möchten Malerinnen und Malern Gelegenheit geben, ihre Werke einem breiteren Publikum zeigen zu können. Außerdem veranstalten wir Konzerte und zeigen auch Filme.
Um AugenSchmaus hat sich ein Freundeskreis gebildet, der sich an jedem ersten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr in "La Taverna", Lotharstr. 27,Hermannsburg, trifft, um über die Bilder der jeweiligen Ausstellung oder über andere Kunstwerke zu diskutieren und sich so intensiver mit der Kunst auseinander zu setzen.
Wer Lust hat, bei uns eine Ausstellung zu machen, zu den Treffen zu kommen oder uns zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Mit einem geringen Beitrag/Mitgliedsbeitrag (12,-€ im Jahr) steigern Sie unsere Möglichkeiten, ein interessantes Kulturprogramm vor Ort anzubieten.
Unser Bankkonto (Einzel- oder Dauerauftrag):
Meyer-Gaudig, betr. AugenSchmaus, bei Volksbank Celler Land e.G.,
IBAN: DE90 2579 1635 0072 6818 00
Kontakt: E-Mail: Augen.Schmaus@web.de
Dörte Meyer-Gaudig: Tel. 05052-8698
Postanschrift: Ostpreußenweg 3, 29320 Südheide OT Hermannsburg
J A H R E S P R O G R A M M 2019
So, 16.12.18 - Do, 7.3.19 | "Jeden Tag": Fotoausstellung von Wulf Voss |
Di, 26.2., 20 Uhr | Kino |
So, 10.3. - Do, 20.6. | „Bella Italia – malerische Visionen mit Emotionen”: Bilderausstellung von Rita Dahlem |
Di, 21.5., 20 Uhr | „Sedaa”: Quartett, Obertonmusik mit drei mongolischen und einem iranischen Musiker |
So, 23.6-Do, 19.9. | "Grenzenlos": Bilderausstellung von Martina Kleinert und Udo Strohmeyer |
So, 22.9. - Do. 9.1.20 | „Wandlung”: Bilderausstellung von Marlies Fromm |
Mi, 2.10., 20 Uhr | „Départ – Aufbruch”: von und mit den fünf Musikern „Moi et les Autres”, französische Chansons |
Di, 19.11., 20 Uhr | Kino |
Die Ausstellungseröffnungen beginnen jeweils um 11 Uhr.
Ansprechpartnerin und nähere Infos, Kino- und Konzertreservierungen:
Dörte Meyer-Gaudig, Tel. 05052-8698
"Jeden Tag"
Fotoausstellung von Wulf Voss© Augenschmaus
Die Kulturinitiative AugenSchmaus lädt zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung am Sonntag, 16. Dezember, um 11 Uhr, ins "La Taverna", Lotharstr. 27 in Hermannsburg, ein.
Unter dem Titel "Jeden Tag" präsentiert der Hermannsburger Wulf Voss Fotografien, deren Motive er spontan, in besonderen Momenten, festhalten möchte. Angefangen hat seine Begeisterung im Kunstunterricht in der Schule, wo auch das künstlerische Fotografieren angeboten wurde und das technische Entwickeln der Filme dazu gehörte. Fasziniert ist er von der Möglichkeit, durch Bilder zu kommunizieren. "Bilder sind eine Form der Kommunikation, die intuitiv zugängliich ist. Mehr als Worte können Bilder Nuancen eines Eindrucks beschreiben", sagt Voss. Motive findet er angelehnt an die Straßenfotografie - meistens sehr spontan in dem Moment, in dem er eine Bewegung sieht; wie das Licht in eine bestimmte Szenerie fällt. Oder er möchte die Atmosphäre eines Ereignisses, das er vor seinem geistigen Auge sieht, bildlich erfassen, um es so mit anderen Menschen teilen zu können. Ihm geht es darum, offenen Auges Besonderheiten im Alltäglichen zu entdecken.
Wulf Voss hat seine Fotos bereits über einen Fotowettbewerb mit anderen Gewinnern in Mailand ausgestellt.
Die Einführung hält Jürgen Eggers. Dirk Freudenthal begleitet die Eröffnung mit Gitarre.
Die Ausstellung ist bis zum 7. März 2019 von montags bis samstags ab 17 Uhr sowie sonntags von 12 bis 14 und ab 17 Uhr zu besichtigen.
"Bella Italia - malerische Visionen und Emotionen"
Bilderausstellung von Rita Dahlem
Die Kulturinitiative AugenSchmaus lädt zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung unter dem Titel "Bella Italia - malerische Visionen und Emotionen" am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr, ins La Taverna, Lotharstr. 27 in Hermannsburg, ein.
Die Wietzendorfer Künstlerin Rita Dahlem zeigt in dieser Ausstellung italienische Motive, die sie in ihrer eigenen Art in Form von malerischen Visionen und Emotionen darstellt. Es sind meist Aquarelle, in denen sie bewußt ihren Gefühlen freien Lauf lässt. Besonders auf ihren Malreisen in Venedig und der Toscana genießt sie das Pleinairmalen mit allen Sinnen und möchte den Betrachter ihrer Werke ein Stück mitnehmen auf ihre Reise. Durch die Gestaltung des Lichts entstehen in halbabstrakten Landschaften oder Orten Stimmungen von südländischem Flair. In ihrer fließenden Malweise erreicht Rita Dahlem eine farbenfrohe, heitere Atmosphäre. Loslassen und warten darauf, was entstehen will - die Malerei empfindet sie immer wieder als kleines Abenteuer.
1992 begann ihre Leidenschaft, die bis heute anhält. Sie schaut zurück auf zahlreiche Ausstellungen, Malreisen, Seminare, Kunsttherapieausbildung und jahrelangem eigenen Galeriebetrieb. Sie ist Mitglied in der "Deutschen Aquarellgesellschaft", in "IWS Germany" und ist aktiv im Kunstverein "atelier 22" in Celle. Seit 2018 gehört sie der Künstlergruppe "Grashalme" an, die sich den Themen Natur und Umwelt widmet.
Die Laudatio hält Charlotte Kowollik. Kristina Vogelsang begleitet die Eröffnung auf der Querflöte. Die Ausstellung ist bis zum 20. Juni von montags bis samstags ab 17 Uhr sowie sonntags von 12 bis 14 und ab 17 Uhr zu besichtigen.
Französische Komödie über eine Liebe in der Bretagne.
Regie: Carine Tardieu, Frankr. 2017
Am Dienstag, dem 26. Februar, 20 Uhr, lädt die Kulturinitiative AugenSchmaus zu einem Filmabend in die "La Taverna-Lounge ", Lotharstr. 27 in Hermannsburg, ein:
Vor der reizvollen Kulisse der Bretagne geht Erwan dem ungewöhnlichen Beruf des Minenentschärfers nach, um die Altlasten aus den Weltkriegen zu beseitigen. Auch auf privater Ebene gerät er in ein Minenfeld. Als er erfährt, dass seine Tochter schwanger ist, er selbst herausfinden muss, wer sein Vater ist und die Liebe auch noch dazwischen kommt, nehmen die wirren Familienverhältnisse an Fahrt auf. Mit charmanter Leichtigkeit und Tiefgang widmet sich die französische Regisseurin Carine Tardieu einer außergewöhnlichen Liebes- und Familienkomödie, die schwungvoll, spritzig, intelligent und voller Humor die unterschiedlichsten Liebeskonstellationen ergründet.
Mit Francois Damiens und Cécile de France brillieren zwei große Stars des französischen Kinos. André Wilms und Alice de Lencquesaing ergänzen die hervorragende Auswahl der Protagonisten - ein Film, der kunstvoll verwoben Fragen des Lebens aufwirft und der berührt.
Gezeigt wird der Film vom Mobilen Kino Niedersachsen.
Wer den Titel des Films wissen oder Bestellungen reservieren möchte, melde sich unter Tel. 05052-8698. Einlass ist ab 19.30 Uhr